Datenschutzrichtlinie

DATENSCHUTZERKLÄRUNG GDPR gemäß den Artikeln 13-14 der Verordnung (EU) 2016/679 „Europäische Datenschutz-Grundverordnung“

1. Präambel und Datenschutzrichtlinie

Diese Datenschutzerklärung wird gemäß Artikel 13 der Verordnung (EU) 2016/679 – „Europäische Datenschutz-Grundverordnung“ – im Folgenden auch GDPR genannt – bereitgestellt.

Das unterzeichnende Unternehmen erkennt den Schutz personenbezogener Daten als höchsten Wert an und hat daher Richtlinien verabschiedet, die die vollständige Einhaltung der nationalen und internationalen Vorschriften in dieser Hinsicht gewährleisten, unter Beachtung der Grundsätze der Fairness, Rechtmäßigkeit, Transparenz und Vertraulichkeit, die im GDPR und anderen anwendbaren Vorschriften festgelegt sind.

In Erfüllung der Bestimmungen des GDPR gibt diese Datenschutzerklärung die erforderlichen Informationen über die Verarbeitung der von Ihnen bereitgestellten Daten und beschreibt die Aktivitäten zur Verarbeitung personenbezogener Daten durch Borelli Store srl; sie richtet sich an alle Personen, die die E-Commerce-Website www.griffeshop.com besuchen und mit ihr interagieren, die Eigentum des Unternehmens ist, das sogenannte Web-Store („Store“), in dem Sie Produkte online kaufen können.

Diese Datenschutzerklärung gilt jedoch nicht für andere Websites, die über Links auf den Websites des Eigentümers aufgerufen werden können, der in keiner Weise für die Websites Dritter verantwortlich ist.

Das Unternehmen verwaltet den Verkauf und die Transaktionen, die im Zusammenhang mit dem Store durchgeführt werden.
Das Surfen auf der Website ist frei und erfordert keine Registrierung.
Nur zum Zeitpunkt des Kaufs oder der Anfrage, „Mitglied“ von Griffeshop zu werden (Kundenregistrierung), werden die Daten angefordert, die für den Abschluss des Verfahrens unbedingt erforderlich sind, nämlich um: - das Vertragsverhältnis und die daraus resultierenden gesetzlichen und steuerlichen Verpflichtungen zu definieren sowie eine effektive Verwaltung der finanziellen und kommerziellen Beziehungen zu ermöglichen.
Die Angabe der angeforderten Daten ist freiwillig, aber eine Verweigerung in diesem Sinne führt dazu, dass Borelli Store srl den Vertrag nicht abschließen und daher keine Produkte und Dienstleistungen bereitstellen kann.

Das Unternehmen wird Ihre personenbezogenen Daten für Marketing- und/oder Profilierungszwecke nur mit Ihrer vorherigen, freien und ausdrücklichen Einwilligung verarbeiten. Die Einwilligung für Marketingzwecke erstreckt sich auf die Zusendung von Mitteilungen, die über automatisierte und nicht-automatisierte Methoden und/oder Kontaktmittel wie unten spezifiziert erfolgen.

In solchen Fällen erläutert diese Datenschutzrichtlinie, wie die personenbezogenen Daten des Benutzers gesammelt und verarbeitet werden.

Wenn der Benutzer personenbezogene Daten Dritter bereitstellt, muss er sicherstellen, dass die Übermittlung der Daten an das Unternehmen und deren anschließende Verarbeitung für die in der Datenschutzrichtlinie genannten Zwecke im Einklang mit dem GDPR und den geltenden Vorschriften steht.

Die von dem Unternehmen als Verantwortlicher durchgeführten Verarbeitungen sind in der Datenschutzrichtlinie des Unternehmens beschrieben, auf die vollständig verwiesen wird.

2. Identifikationsdaten des Verantwortlichen und des Datenschutzbeauftragten (DPO)

Der Verantwortliche für die Datenverarbeitung ist Borelli Store srl, vertreten durch den gesetzlichen Vertreter pro tempore, mit Sitz in der Via dei Marmorari, 94 - 41057 Spilamberto (MO)

Der Datenschutzbeauftragte (DPO): Kontakt-E-Mail: assistenza@griffeshop.com

3. Ort der Datenverarbeitung

Die mit den Web-/digitalen-/papierbasierten Diensten verbundenen Verarbeitungen finden am oben genannten Sitz statt und werden nur von formal zur Verarbeitung autorisiertem Personal durchgeführt. Die Daten im Zusammenhang mit der Bereitstellung des Webdienstes werden im Rechenzentrum des Webdienstanbieters verarbeitet. Keine aus dem Webdienst stammenden Daten werden weitergegeben oder verbreitet.

In der Regel werden die Daten des Benutzers nicht außerhalb der Europäischen Union übertragen.

Sollte dies erforderlich sein, stellen wir sicher, dass der Empfänger, der als Auftragsverarbeiter tätig ist, die Bestimmungen des GDPR einhält, einschließlich der spezifischen Vorschriften für die Übermittlung personenbezogener Daten in Drittländer, und garantieren, dass diese Übermittlungen auf der Grundlage einer Angemessenheitsentscheidung oder durch die Unterzeichnung von Standarddatenschutzklauseln durch den Auftragsverarbeiter erfolgen, die von der Europäischen Kommission genehmigt wurden und ein Schutzniveau bieten, das zumindest dem in der EU vorgesehenen entspricht.

Alle Informationen zur Übermittlung personenbezogener Daten in Drittländer können beim DPO unter den im vorhergehenden Absatz 2) Identifikationsdaten des Verantwortlichen und des Datenschutzbeauftragten (DPO) angegebenen Kontaktdaten angefordert werden.

4. Art und Bedingungen der Rechtmäßigkeit der verarbeiteten Daten

Die für den Betrieb dieser Website verwendeten IT-Systeme und Softwareverfahren können während ihres normalen Betriebs einige personenbezogene Daten erfassen, deren Übertragung in den Kommunikationsprotokollen des Internets implizit ist.

Der Besuch und das Durchsuchen der Website erfordern in der Regel keine Erfassung und Verarbeitung personenbezogener Daten des Benutzers, außer für Navigationsdaten und Cookies, wie in der entsprechenden Sektion angegeben.

Zusätzlich können personenbezogene Daten, die vom Benutzer freiwillig bereitgestellt werden, verarbeitet werden, wenn dieser mit den Funktionen der Website interagiert oder die auf der Website angebotenen Dienste in Anspruch nimmt.

In Übereinstimmung mit den Vorschriften kann das Unternehmen auch personenbezogene Daten des Benutzers von Dritten sammeln, die zur Durchführung seiner Tätigkeit und zur Erfüllung seiner vertraglichen und gesetzlichen Verpflichtungen erforderlich sind.
Alle diese Daten werden nur für die Zeit verarbeitet, die erforderlich ist, um anonyme statistische Informationen über die Nutzung der Website zu erhalten und deren ordnungsgemäßen Betrieb zu überwachen.

Es werden keine besonderen Daten im Sinne des GDPR angefordert oder gesammelt, d.h. Daten, die die rassische oder ethnische Herkunft, politische Meinungen, religiöse oder philosophische Überzeugungen oder Gewerkschaftszugehörigkeit offenbaren, sowie genetische Daten, biometrische Daten zur eindeutigen Identifizierung einer natürlichen Person, Gesundheitsdaten oder Daten zum Sexualleben oder zur sexuellen Orientierung der Person.

Nachfolgend, beispielhaft und nicht abschließend, die Hauptverarbeitungen und deren Zwecke:

A) Verarbeitung der Daten durch das Unternehmen für Zwecke des Zugangs und der Registrierung im Store sowie des Abschlusses des Kaufvertrags über den Store:

Das Unternehmen wird Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten:
um Ihnen den Zugang zum Store zu ermöglichen, auch als nicht eingeloggter Benutzer, und um im Store zu surfen;
um die Registrierung im Store zu ermöglichen und die Nutzung der den registrierten Benutzern vorbehaltenen Dienste, einschließlich der Möglichkeit, online über den Store einzukaufen;
um den Abschluss des Kaufvertrags über den Store zu ermöglichen;
um Ihnen den Zugang zum Store zu ermöglichen und im Store als eingeloggter Benutzer zu surfen;
um Ihr Konto zu verwalten und zu pflegen sowie Ihre Daten und Informationen darin zu speichern, wie z. B. persönliche Daten, Bestellhistorie und eventuelle Rücksendungen, bevorzugte Liefer- und/oder Rechnungsadressen;
Die Bereitstellung der Daten für den genannten Zweck ist freiwillig: Es besteht keine gesetzliche oder vertragliche Verpflichtung zur Bereitstellung der Daten; jedoch führt die Nichtbereitstellung der Daten dazu, dass der Benutzer nicht auf den Store zugreifen und/oder im Store surfen und/oder sich im Store registrieren und die den registrierten Benutzern vorbehaltenen Dienste nutzen und/oder einen Kaufvertrag über den Store abschließen kann.

Die Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist die Erfüllung des Vertrags oder, je nach Fall, die Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen auf Anfrage der betroffenen Person (Art. 6.1.b) GDPR oder die freiwillig erteilte Einwilligung der betroffenen Person.
Für diesen Zweck wird das Unternehmen die Daten des Benutzers nur so lange verarbeiten, wie es für die Durchführung der einzelnen Verarbeitungstätigkeiten erforderlich ist (z. B. Registrierungsdaten werden bis zur Schließung des Kontos verarbeitet, unter Berücksichtigung der für diese notwendige technische Zeit; Daten, die für den Abschluss des Vertrags erforderlich sind, bis zur Lieferung des Produkts oder, im Falle einer Nichtlieferung, bis zur Auflösung des Vertrags), wobei das Unternehmen nach Ablauf dieser Frist die Daten für die im GDPR und/oder gesetzlich festgelegten maximalen Aufbewahrungsfristen aufbewahren kann.

B) Verarbeitung der Daten für die Erfüllung des Kaufvertrags

Das Unternehmen wird Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten:

um die aus dem Kaufvertrag resultierenden Verpflichtungen des Unternehmens zu erfüllen, wie z. B. die Lieferung der verkauften Produkte;
um Ihnen die Erfüllung der aus dem Kaufvertrag resultierenden Verpflichtungen zu ermöglichen, wie z. B. die Zahlung, auch online, der gekauften Produkte.
Die Bereitstellung der Daten für den genannten Zweck ist freiwillig: Es besteht keine gesetzliche oder vertragliche Verpflichtung zur Bereitstellung der Daten, jedoch führt die Nichtbereitstellung der Daten dazu, dass der Benutzer den Vertrag nicht abschließen und daher über den Store nicht kaufen kann.

Die Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist die Erfüllung des Vertrags (Art. 6.1.b) GDPR).
Für diesen Zweck wird das Unternehmen Ihre Daten nur so lange verarbeiten, wie es für die Durchführung der einzelnen Verarbeitungstätigkeiten erforderlich ist (z. B. Daten, die für die Erfüllung des Kaufvertrags erforderlich sind, bis zur Lieferung des Produkts oder, im Falle einer Nichtlieferung, bis zur Auflösung des Vertrags), wobei das Unternehmen nach Ablauf dieser Frist die Daten für die im GDPR und/oder gesetzlich festgelegten maximalen Aufbewahrungsfristen aufbewahren kann.

C) Verarbeitung der Daten durch das Unternehmen für Zwecke der Unterstützung/ Kundenbetreuung

Das Unternehmen wird Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten:

für allgemeine Unterstützung und Kundenbetreuung und somit zur Beantwortung von Informationsanfragen der Benutzer oder zur Bearbeitung von Beschwerden, Meldungen und Streitigkeiten.

Die Bereitstellung der personenbezogenen Daten für den genannten Zweck ist freiwillig: Es besteht keine gesetzliche und/oder vertragliche Verpflichtung zur Bereitstellung der Daten; jedoch führt die Nichtbereitstellung der Daten dazu, dass Anfragen und/oder Meldungen und/oder Beschwerden und/oder Streitigkeiten der Benutzer nicht beantwortet werden können, wenn die Beantwortung solcher Anfragen die Verarbeitung personenbezogener Daten des Benutzers selbst erfordert.

Die Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist die Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen auf Anfrage der betroffenen Person (Art. 6.1.b, letzter Absatz, GDPR) oder, je nach Fall, das berechtigte Interesse des Unternehmens gemäß Art. 6.1.f GDPR.

Für diesen Zweck wird das Unternehmen die Daten des Benutzers so lange verarbeiten, wie es für die Durchführung der angeforderten Aktivitäten erforderlich ist, und somit für die Zeit, die erforderlich ist, um die vom Benutzer angeforderten Informationen bereitzustellen oder um auf Beschwerden und/oder Meldungen und/oder Streitigkeiten des Benutzers zu reagieren.

D) Verarbeitung der Daten durch das Unternehmen zur Betrugsprävention bei Kreditkartenzahlungen

Das Unternehmen wird Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten:

im Falle einer Zahlung per Kreditkarte für Einkäufe im Store, um Zahlungsabwicklungen im Zusammenhang mit betrügerischen Bestellungen zu verwalten und möglicherweise zu blockieren.

Die Bereitstellung der Daten für den genannten Zweck (d.h. zur Betrugsprävention bei Kreditkartenzahlungen) ist freiwillig: Es besteht keine gesetzliche oder vertragliche Verpflichtung zur Bereitstellung dieser Daten für diesen Zweck, und die Nichtbereitstellung der personenbezogenen Daten für diesen Zweck oder der Widerspruch gegen die Verwendung dieser Daten für diesen Zweck hat keine Auswirkungen auf die Möglichkeit des Benutzers, sich im Store zu registrieren und/oder dort Einkäufe zu tätigen.

Für diesen Zweck verwendet das Unternehmen auch Daten, die ursprünglich für andere Zwecke erhoben wurden (und insbesondere, um den Abschluss des Kaufvertrags und seine Ausführung zu ermöglichen), deren weitere Verarbeitung für den Zweck der Betrugsprävention bei Kreditkartenzahlungen zulässig ist, da sie auf dem berechtigten Interesse des Verantwortlichen beruht, wobei die Vereinbarkeit des genannten Zwecks mit dem ursprünglichen Erhebungszweck und auch die Tatsache berücksichtigt wird, dass, soweit die Verarbeitung zur Betrugsprävention erforderlich ist, der Verantwortliche von der Pflicht zur Löschung gemäß den ausdrücklichen Bestimmungen des GDPR ausgenommen ist;

Die Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist das berechtigte Interesse des Verantwortlichen gemäß Art. 6.1.f GDPR.

Es liegt im berechtigten Interesse des Unternehmens, eine Tätigkeit zur Betrugsprävention im Falle von Online-Zahlungen mit Kreditkarte durchzuführen, um seine unternehmerischen Interessen zu schützen, einschließlich des Ziels, die von den internationalen Netzwerken festgelegten Parameter in Bezug auf die Anzahl der auf E-Commerce-Websites erkannten betrügerischen Zahlungsversuche einzuhalten.

E) Verarbeitung der Daten durch das Unternehmen für administrative, buchhalterische, rechtliche und steuerliche Zwecke:

Das Unternehmen wird Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten:

zur Erfüllung administrativer und/oder buchhalterischer und/oder rechtlicher und/oder steuerlicher Verpflichtungen im Zusammenhang mit der Erbringung der Dienste des Stores und/oder dem Kaufvertrag, der über den Store abgeschlossen wurde, wie z. B. die Führung der Buchhaltungsunterlagen und die Ausstellung der Verkaufsrechnung.

Die Bereitstellung der Daten für den genannten Zweck ist obligatorisch, da ihre Verarbeitung erforderlich ist, um dem Verantwortlichen die Erfüllung der ihm obliegenden gesetzlichen Verpflichtungen zu ermöglichen. Die Verweigerung der Bereitstellung der Daten für diesen Zweck führt dazu, dass der Benutzer die Dienste des Stores nicht nutzen und insbesondere keinen Kaufvertrag über den Store abschließen kann.

Die Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist die Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen, denen das Unternehmen unterliegt (Art. 6.1.c GDPR).

Für diesen Zweck wird das Unternehmen die Daten des Benutzers bis zum Ablauf der gesetzlich festgelegten Fristen für die Erfüllung der einzelnen administrativen, buchhalterischen und steuerlichen Verpflichtungen und/oder bis zu den gesetzlich festgelegten Aufbewahrungsfristen für die entsprechenden Unterlagen verarbeiten.

F) Verarbeitung der Daten durch das Unternehmen, um dem Benutzer die Ausübung von Rechten zu ermöglichen:

Das Unternehmen wird Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten, um:
auf Anfragen zur Ausübung des Widerrufsrechts und/oder zur Ausübung der gesetzlichen Gewährleistungsrechte und/oder anderer Rechte, die sich aus dem Kaufvertrag ergeben, zu antworten, die über die Website abgeschlossen wurden und/oder die im Zusammenhang mit dem Vertrag und/oder der Erbringung der Dienstleistungen der Website bestehen;

die notwendigen Maßnahmen zu ergreifen, die sich aus der Ausübung dieser Rechte ergeben, und gegebenenfalls die entsprechenden Rückerstattungen vorzunehmen;
Anfragen zur Ausübung der im Datenschutzgesetz vorgesehenen Rechte zu erhalten und zu beantworten und alle damit verbundenen Maßnahmen durchzuführen.

Die Bereitstellung der Daten für den genannten Zweck ist obligatorisch, da ihre Verarbeitung erforderlich ist, um dem Unternehmen die Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen zu ermöglichen und dem Benutzer die Ausübung der ihm gesetzlich oder vertraglich zustehenden Rechte zu ermöglichen. Die Verweigerung der Bereitstellung der Daten für diesen Zweck führt dazu, dass der Benutzer diese Rechte nicht ausüben kann.

Die Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist die Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen, denen das Unternehmen unterliegt (Art. 6.1.c) GDPR).

Für diesen Zweck wird das Unternehmen die Daten bis zum Ablauf der gesetzlich festgelegten Fristen für die Ausübung des Rechts (Verjährungs- und/oder Ausschlussfrist) oder, im Falle der Ausübung dieser Rechte, für die Zeit, die für die Verwaltung und den Abschluss der Angelegenheit erforderlich ist, verarbeiten; im Falle der Ausübung der im GDPR vorgesehenen Rechte werden die Daten bis zur Bestätigung durch den Verantwortlichen, dass er der Anfrage nachgekommen ist, oder bis zur Erfüllung selbst, je nachdem, welches Ereignis später eintritt, verarbeitet.

G) Verarbeitung der Daten durch das Unternehmen zur Feststellung, Ausübung oder Verteidigung eines Rechts:

Das Unternehmen wird Ihre personenbezogenen Daten zur Feststellung, Ausübung oder Verteidigung eines Rechts in allen zuständigen Foren verarbeiten.

Die Bereitstellung der Daten für diesen Zweck ist freiwillig: Es besteht keine gesetzliche oder vertragliche Verpflichtung zur Bereitstellung der Daten für diesen Zweck.

Für den genannten Zweck werden Daten verwendet, die ursprünglich für einen anderen Zweck erhoben wurden, deren weitere Verarbeitung zulässig ist, da sie auf dem berechtigten Interesse des Verantwortlichen beruht, wobei die Vereinbarkeit dieses weiteren Zwecks mit dem ursprünglichen Erhebungszweck und auch die Tatsache berücksichtigt wird, dass, soweit die Verarbeitung zur Feststellung, Ausübung und Verteidigung eines Rechts erforderlich ist, der Verantwortliche ebenfalls von der Pflicht zur Löschung befreit ist, wie ausdrücklich im GDPR vorgesehen;

Die Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist das berechtigte Interesse (Art. 6.1.f) GDPR.

Der Benutzer wird darauf hingewiesen, dass das Unternehmen insbesondere die Daten speichern und gegebenenfalls verwenden wird:

1) als Beweis für die Erfüllung der vertraglichen und/oder gesetzlichen Verpflichtungen und/oder zur Ausübung der Rechte der betroffenen Person. Für diesen Zweck werden die Daten 10 Jahre ab der Lieferung des Produkts und/oder der Erbringung der Dienstleistungen, einschließlich des Registrierungsdienstes, aufbewahrt (in diesem Fall werden die Daten 10 Jahre ab der Schließung des Kontos aufbewahrt) oder ab der Beendigung des Vertrags im Falle der Nichtlieferung des Produkts;

2) im Falle der Ausübung der im GDPR vorgesehenen Rechte werden die Daten 5 Jahre ab der Bestätigung, dass der Anfrage der betroffenen Person entsprochen wurde, oder ab dieser Bestätigung, falls später, aufbewahrt;

3) im Falle der Ausübung der im Kaufvertrag oder gesetzlich vorgesehenen Rechte werden die Daten 10 Jahre ab der Schließung der Angelegenheit oder ab der Durchführung der Maßnahme, die diese abschließt (z. B. Rückerstattung im Falle des Widerrufs; oder Lieferung des Ersatzprodukts im Falle der gesetzlichen Garantie); als Schließung der Angelegenheit gilt der letzte Schriftverkehr im Zusammenhang mit der Ausübung der betreffenden Rechte;

H) Verarbeitung der Daten durch das Unternehmen für Marketing- und/oder Profilierungszwecke

Das Unternehmen wird Ihre personenbezogenen Daten für Marketing- und/oder Profilierungszwecke nur mit Ihrer vorherigen, freien und ausdrücklichen Einwilligung verarbeiten. Die Einwilligung für Marketingzwecke erstreckt sich auf die Zusendung von Mitteilungen, die über automatisierte und nicht-automatisierte Methoden und/oder Kontaktmittel wie in dieser Datenschutzerklärung angegeben erfolgen.

Die Bereitstellung der Daten für diesen Zweck ist freiwillig: Es besteht keine gesetzliche oder vertragliche Verpflichtung zur Bereitstellung der Daten für diesen Zweck; jedoch führt die Nichtbereitstellung der Daten dazu, dass der Benutzer die Dienste (z. B. kommerzielle Angebote, Mitteilungen, Rabatte) nicht nutzen kann, die den registrierten Benutzern vorbehalten sind.

Die Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist die ausdrückliche Einwilligung des Benutzers (Art. 6.1.a GDPR).

Für diesen Zweck werden Ihre Daten, vorbehaltlich Ihrer Einwilligung, bis zum Widerruf dieser Einwilligung verarbeitet, der jederzeit erfolgen kann.

5. Verwendung von Cookies

Siehe unsere Cookie-Richtlinie

6. Umfang der Datenweitergabe und/oder -verbreitung

Die Empfänger, an die das Unternehmen die Daten übermittelt, handeln als externe Auftragsverarbeiter, die vom Verantwortlichen durch einen speziellen Vertrag benannt wurden („Auftragsverarbeiter“), oder als Personen, die direkt dem Verantwortlichen unterstellt sind und zur Verarbeitung personenbezogener Daten berechtigt sind („ehemalige Beauftragte“), oder im Falle von Dritten, die vom Auftragsverarbeiter beauftragt werden, als „Unterauftragsverarbeiter“ gemäß Art. 28.4 GDPR, es sei denn, der Empfänger handelt als eigenständiger Verantwortlicher, wie z. B. im Falle des Zahlungsdienstleisters, oder auch als eigenständiger Verantwortlicher, wie im Falle der Kuriere.

Die personenbezogenen Daten der Benutzer können vom Unternehmen an folgende Kategorien von Empfängern weitergegeben werden:

- Unternehmen der Gruppe, zu der das Unternehmen gehört, und/oder an Mitarbeiter und/oder Mitarbeiter zur Durchführung von Verwaltungs-, Buchhaltungs- und IT- und Logistikunterstützungsaktivitäten;

- Unternehmen, Berater oder Fachleute, die gegebenenfalls mit der Installation, Wartung, Aktualisierung und im Allgemeinen mit der Verwaltung der Hardware und Software des Unternehmens beauftragt sind, einschließlich, aber nicht beschränkt auf Anbieter von Cloud-Computing-Diensten, und an Dritte, derer sie sich bedienen;

- Unternehmen, die logistische Unterstützung und/oder Lagerung und/oder Verpackung und/oder Versand und Lieferung oder Abholung der im Store gekauften Produkte durchführen, und an Dritte, derer sie sich bedienen;

- Zahlungsdienstleister und/oder Akquirer und/oder Banken, um die Zahlung der im Store gekauften Produkte oder deren Rückerstattung zu ermöglichen, falls erforderlich, und an Dritte, derer sie sich bedienen; die Daten werden verschlüsselt und direkt von den Betreibern mit SSL (Secure Socket Layer) Technologie verarbeitet, dem derzeit sichersten verfügbaren Protokoll, das für den Benutzer völlig transparent ist;

- öffentliche und/oder private Stellen, natürliche und/oder juristische Personen (z. B. Rechts-, Verwaltungs- und Steuerberatungskanzleien), wenn die Weitergabe zur ordnungsgemäßen Erfüllung der vertraglichen Verpflichtungen im Zusammenhang mit den Dienstleistungen der Website, einschließlich des Kaufvertrags, sowie der gesetzlichen Verpflichtungen erforderlich oder funktional ist oder im Falle der Feststellung, Ausübung oder Verteidigung eines Rechts.

Das vollständige Verzeichnis der Empfänger ist jedoch am Sitz des Unternehmens erhältlich.

7. Rechte der betroffenen Personen

Wir informieren Sie schließlich darüber, dass die betroffene Person gemäß Kapitel III, Abschnitt I, GDPR die darin angegebenen Rechte ausüben kann, insbesondere:

Das Recht auf Zugang (Art. 15 GDPR), das darin besteht, die Bestätigung zu erhalten, ob personenbezogene Daten über den Benutzer verarbeitet werden oder nicht.
Recht auf Berichtigung (Art. 16 GDPR) – das darin besteht, unverzüglich die Berichtigung unrichtiger personenbezogener Daten über den Benutzer und die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten zu erlangen, auch durch Abgabe einer ergänzenden Erklärung.
Recht auf Löschung (Art. 17 GDPR) („sogenanntes Recht auf Vergessenwerden“) – das darin besteht, unverzüglich die Löschung personenbezogener Daten über den Benutzer zu erlangen.
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 GDPR) – das darin besteht, die Einschränkung der Verarbeitung zu erlangen.
Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 GDPR) – das darin besteht, das Recht zu haben, die den Verantwortlichen bereitgestellten personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten und das Recht zu haben, diese Daten einem anderen Verantwortlichen ohne Behinderung durch den Verantwortlichen, dem die personenbezogenen Daten bereitgestellt wurden, zu übermitteln.
Widerspruchsrecht (Art. 21 GDPR) – das darin besteht, jederzeit aus Gründen, die sich aus der besonderen Situation der betroffenen Person ergeben, gegen die Verarbeitung der personenbezogenen Daten über den Benutzer gemäß Artikel 6 Absatz 1 Buchstaben e) oder f) zu widersprechen, einschließlich der Profilerstellung auf Grundlage dieser Bestimmungen. Der Verantwortliche unterlässt die weitere Verarbeitung der personenbezogenen Daten, es sei denn, er weist zwingende berechtigte Gründe für die Verarbeitung nach, die die Interessen, Rechte und Freiheiten der betroffenen Person überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Feststellung, Ausübung oder Verteidigung eines Rechtsanspruchs.
Automatisierte Entscheidungen im Einzelfall einschließlich Profiling (Art. 22 GDPR): Die betroffene Person hat das Recht, nicht einer ausschließlich auf einer automatisierten Verarbeitung – einschließlich Profiling – beruhenden Entscheidung unterworfen zu werden, die rechtliche Auswirkungen hat oder sie in ähnlicher Weise erheblich beeinträchtigt. Recht auf Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde: Die betroffene Person kann eine Beschwerde bei der Datenschutzbehörde, Piazza di Montecitorio n. 121, 00186, Rom (RM), einreichen.

8. Ausübung der Rechte der betroffenen Person

Die betroffene Person kann ihre Rechte durch eine schriftliche Mitteilung ausüben, die per E-Mail, PEC, Einschreiben oder Fax an die im Abschnitt 2) - Identifikationsdaten des Verantwortlichen und des Datenschutzbeauftragten (DPO) angegebenen Kontaktdaten gesendet wird.
Die Ausübung der Rechte der betroffenen Person ist gemäß Artikel 12 GDPR kostenlos.

9. Widerruf der Einwilligung zur Verarbeitung

Die betroffene Person kann ihre Einwilligung zur Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten jederzeit widerrufen, indem sie eine Mitteilung auf die oben genannten Weise – Ausübung der Rechte der betroffenen Person, oder durch Schreiben einer E-Mail an assistenza@griffeshop.com sendet.